Datenschutzerklärung www.interaktiveunterweisung.com

 

1. Allgemeines

1.1 Personenbezogene Daten

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (nachfolgend auch Daten). Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Beruf, E-Mail-Adresse, Gesundheitszustand, Einkommen, Familienstand, genetische Merkmale, Telefonnummer und gegebenenfalls auch Nutzerdaten wie die IP-Adresse.

1.2 Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite www.interaktiveunterweisung.com (nachfolgend Webseite) ist die Secumundi GmbH (nachfolgend Betreiber oder Verantwortlicher). Die Kontaktdaten sind:

Secumundi GmbH

Maximilianstr. 23

67433 Neustadt

Geschäftsführer: Lars Diemer, Beatrix Diemer

Telefon: 06321-9298619

Telefax: 06321-9375766

E-Mail: info@secumundi.com

1.3 Datenschutzbeauftragter

Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser ist unter der E-Mail-Adresse datenschutz@secumundi.com erreichbar.

2. Zwecke, Rechtsgrundlagen, Bereitstellung von Daten und Speicherdauer

2.1 Aufruf und Nutzung der Webseite

Bei jedem Zugriff auf die Webseite und deren Unterseiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien gespeichert (Server Logfiles). Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Unterseite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseite gekommen sind), übertragene Datenmenge sowie Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 b), f) DS-GVO (Nutzungsverhältnis und berechtigtes Interesse). Die vom Betreiber verarbeiteten Daten werden von diesem benötigt, um Ihnen den Aufruf und die Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Das berechtigte Interesse des Betreibers liegt in der Zurverfügungstellung einer Webseite mit Informationen und dem Betrieb einer kostenpflichtigen Unterweisungsplattform.

Es handelt sich hierbei um Daten, die während der Nutzung eines Telemediums notwendigerweise verarbeitet werden müssen und erforderlich sind. Ansonsten können Sie die Webseite nicht aufrufen.

Ihre IP-Adresse wird nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass diese nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren bzw. identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden zeitlich unbeschränkt gespeichert.

2.2 Angebotsanfrage und Demo Zugang

Wenn Sie mit dem Betreiber in Kontakt treten möchten, stehen Ihnen hierfür Kontaktformulare zur Verfügung. Hierbei müssen Sie die folgenden Angaben machen: Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Unternehmen und Unternehmensanschrift.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 b), f) DS-GVO (vorvertragliche Maßnahme und berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse des Betreibers besteht in der Kommunikation mit Ansprechpartnern eines Unternehmens zum Zwecke des Vertragsschlusses und der Übersendung von Angeboten.

Die Bereitstellung ist erforderlich, da Sie dem Betreiber ansonsten keine Nachricht zukommen lassen können.

Bei Zustandekommen eines Vertrags werden Ihre personenbezogenen mindestens für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung gespeichert. Ansonsten werden Ihre Daten gelöscht, sofern der Betreiber nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung hat.

2.3 Verwaltung der interaktiven Unterweisung

Wenn Sie mit dem Betreiber einen Vertrag zur Nutzung der Webseite und der Durchführung von interaktiven Unterweisungen abgeschlossen haben, können Sie unter dem Menüpunkt „Management“ verschiedene Aktionen ausführen. Sie können Benutzer festlegen und Zugangsdaten versenden, Daten über Benutzer exportieren und Leistungsergebnisse prüfen. Damit Sie diese Funktionen nutzen können, benötigen Sie ein Konto, für das folgende Daten verarbeitet werden: Anrede, Nachname, Vorname, Firma und E-Mail-Adresse.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 b), f) DS-GVO (Vertrag und berechtigtes Interesse). Die Datenverarbeitung erfolgt, um Ihnen als Vertragspartner die Nutzung der Webseite und die Dokumentation der durchgeführten interaktiven Unterweisungen zu ermöglichen.

Die Bereitstellung der abgefragten Angaben ist erforderlich, um das Vertragsverhältnis abzuwickeln und die Leistungen des Betreibers in Anspruch zu nehmen. Andernfalls ist das nicht möglich.

Ihre personenbezogenen werden vom Betreiber während der Laufzeit des Vertrags vorgehalten. Mit Ende der Vertragsbeziehung wird Ihr Konto gelöscht.

2.4 Durchführung der interaktiven Unterweisung

Wenn Sie Zugangsdaten für die Webseite erhalten haben und eine interaktive Unterweisung durchführen, werden dabei folgende Daten verarbeitet: Anrede, Nachname, Vorname, Firma und E-Mail-Adresse. Außerdem verarbeitet der Betreiber Ihre Daten im Zusammenhang mit den durchgeführten Unterweisungen, um den erfolgreichen Abschluss zu dokumentieren und Ihre Leistung automatisiert zu bewerten (Multiple Choice Test). Der Betreiber selbst verwendet diese Daten nicht für eigene Zwecke, sondern stellt diese nur dem Unternehmen zur Verfügung, das Ihre aktive Unterweisung veranlasst hat.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse). Die Datenverarbeitung erfolgt, um einen Vertrag zwischen zwei Unternehmen (in der Regel der Betreiber und Ihr Arbeitgeber) zu erfüllen. Dabei kommt ein Unternehmen seiner Verpflichtung zur dokumentierten Unterweisung im Bereich Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz nach. Die Webseite wird dabei auch dazu verwendet, Ihnen eine Erinnerung per E-Mail zu senden oder sonst mit Ihnen in Kontakt zu treten, sofern dies für die Unterweisung notwendig ist.

Die Bereitstellung der abgefragten Angaben ist erforderlich, um die aktive Unterweisung durchzuführen. Andernfalls ist die Webseite nicht nutzbar.

Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der interaktiven Unterweisung werden vom Betreiber vorgehalten, solange Sie beim Betreiber als Nutzer hinterlegt sind. Mit der Löschung Ihres Kontos werden auch sämtliche Daten der durchgeführten Unterweisungen gelöscht.

2.5          Verwendung von Cookies

Der Betreiber verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Datenpakete, die normalerweise aus Buchstaben und Nummern bestehen und die auf einem Browser gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. Die Cookies erlauben es der Webseite, Ihren Browser wiederzuerkennen, Ihnen beim Surfen durch verschiedene Abteilungen der Webseite zu folgen und Sie zu identifizieren, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Cookies beinhalten keine Daten, die Sie persönlich identifizieren, aber die vom Betreiber gespeicherten Informationen über Sie können den von den Cookies erhaltenen und in ihnen gespeicherten Daten zugeordnet werden. Informationen, die der Betreiber durch den Einsatz der Cookies von Ihnen erhält, können zu folgenden Zwecken verwendet werden: Wiedererkennung des Nutzerrechners beim Besuch auf der Webseite, Rückverfolgung der Surfaktivitäten auf der Webseite, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Webseite, Auswertung der Nutzung der Webseite, Betrieb der Webseite, Vorbeugung von Betrug und Verbesserung der Sicherheit der Webseite und individuelle Gestaltung der Webseite unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Nutzer. Die Cookies sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf der Webseite des Betreibers ermöglichen.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse des Betreibers liegt in der optimierten Darstellung seiner Webseite.

Die von durch die Cookies verarbeiteten Daten sind für einen fehlerfreien Webseitenbetrieb erforderlich. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren oder bereits gesetzte Cookies löschen, kann dies zu Funktionseinschränkungen führen.

Cookies richten auf einem Browser keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben es dem Betreiber auch nicht, Sie auszuspähen. Verwendung finden 2 Arten von Cookies: temporäre Cookies, die mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden (Session-Cookies) und dauerhafte Cookies, die eine maximale Lebensdauer von bis zu 20 Tagen haben. Diese Art von Cookies ermöglicht es, dass Sie beim Wiederaufruf nach Verlassen der Webseite wiedererkannt werden. Die Verarbeitung erfolgt in anonymisierter Form.

3.            Betroffenenrechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu: Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO). Wir bemühen uns, Anfragen zügig zu bearbeiten.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie ein Widerspruchsrecht, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (Art. 21 DSGVO). Bei einem Widerspruch gegen Direktwerbung werden wir Ihnen keine werblichen Nachrichten mehr zukommen lassen.

Für Ihre Mitteilung verwenden Sie bitte die im Impressum angegebene Kontaktadresse.

Sie haben jederzeit das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

4.            Widerruf Ihrer Einwilligung

Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben und diese widerrufen, bleibt die bis zum Zeitpunkt dieses Widerrufs erfolgte Verarbeitung hiervon unberührt.

5.            Empfänger

Die bei Aufruf und Nutzung der Webseite erhobenen Daten werden an den Server des Betreibers übermittelt und dort gespeichert. Im Übrigen können Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden: Rechenzentrum, IT-Dienstleister und sonstige Auftragsverarbeiter sowie das Unternehmen, das Ihre interaktive Unterweisung veranlasst hat.

6.            Links zu Drittseiten

Beim Besuch der Webseite könnten Inhalte angezeigt werden, die mit den Webseiten Dritter verlinkt sind. Der Betreiber hat keinen Zugang zu den Cookies oder anderen Funktionen, die von Drittseiten eingesetzt werden, noch kann der Betreiber diese kontrollieren. Solche Drittseiten unterliegen nicht den Datenschutzbestimmungen des Betreibers.